Einzelhandel
Primark
2. Tarifverhandlung:
Da wäre mehr möglich gewesen
Leider hielt der Arbeitgeber seine Zusagen nicht ein. Erst direkt bei den Verhandlungen legten die Primark-Vertreter ihren eigenen Tarifvertragsentwurf vor, der den ursprünglichen ver.di-Vorschlag in einigen wesentlichen Punkten modifiziert. Damit blieb in dieser Hinsicht nicht genügend Zeit für die Vorbereitung.
Beide Seiten sind sich einig in dem Ziel, die Kompetenzen der Vorgesetzen für eine gesundheitsförderliche Führung auf allen Ebenen zu stärken. Doch bei der Konkretisierung hapert es aufgrund einer unzureichenden Vorbereitung durch die Arbeitgeberseite, was in der ver.di-Tarifkommission einige Verwunderung ausgelöst hat.
Mehr Informationen im Flugblatt Rückfragen: Milka Perovic
Rewe Markt GmbH
Betriebsbesuche: Wir wollen ins Gespräch kommen.
Im Zeitraum vom 12. Februar bis Ende März 2018 wollen wir Filialen der Rewe Markt GmbH besuchen und mit möglichst vielen Beschäftigten ins Gespräche kommen: Über Tarifverträge, welche Rolle die Gewerkschaft dabei spielt und warum eine Mitgliedschaft bei ver.di sinnvoll ist – auch und grade in einem tarifgebundenen Unternehmen wie Rewe.
Wenn Du einen Termin absprechen möchtest, an dem wir in Deine Filiale kommen sollen, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
Rückfragen: Kolja Griebner
Fachgruppe Einzelhandel
Wir waren in Klausur ...
Die »Fachgruppe Einzelhandel« hat sich am ersten Tag ihrer Klausur mit Organisationspolitischen Themen sowie der Themenfindung und Schwerpunktsetzung für 2018 beschäftigt.
Am zweiten Tag haben wir gemeinsam mit dem Groß- und Außenhandel ein »Aktions-Seminar« mit Unterstützung von OrKa (Organizing & Kampagnen) durchgeführt.
Ein arbeitsreiches Jahr steht uns bevor…
Rückfragen: Milka Perovic
Groß- und Außenhandel
Fachgruppe Groß- und Außenhandel
Neue Ideen und Aktionsplan
Einen gelungenen Jahresauftakt erlebte der Fachgruppenvorstand mit seiner Klausurtagung zu Beginn der Woche. Organisationspolitische Themen und Beschlüsse, die Themenfindung und Schwerpunktsetzung für die Jahres- und Aktionsplanung und neue Ideen für die Gestaltung der monatlichen Fachgruppenvorstand-Sitzungen waren inhaltliche Stationen des ersten Tages.
»Wie planen wir unsere Kampagnen, wie finden wir Themen, wie gehen wir damit auf unsere Kolleg*innen zu? Was können wir konkret tun, um ver.di in den Betrieben zu stärken? « – dass waren die Fragen des 2. Klausurtages, der gemeinsam mit dem Fachgruppenvorstand Einzelhandel durchgeführt wurde.
Der gegenseitige Austausch war sehr inspirierend und es sind viele gute Ideen entstanden, deren Umsetzung nun ansteht.
Unser Dankeschön geht an unsere Referentin Ruth Perrey von Organizing & Kampagnen (OrKa) und an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich so engagiert eingebracht haben.
Rückfragen: Renate Götze
Bildung / Schulungen
Betriebsratswahlen 2018
Noch freie Plätze für Tagesschulungen
Die Betriebsratswahlen stehen an und für die Wahlvorstände gibt es noch freie Plätze für in Tagesschulungen von ver.di b+b.
Die Schulungen finden alle im »Jungen Hotel« zentral in Hamburg statt.
Betriebsratswahl:
Damit alles stimmt – normales Wahlverfahren
Wahlvorstandsschulung für Betriebe ab 51 (bzw. ab 101) wahlberechtigten Arbeitnehmer/-innen
Do., 01.02.2018 // Fr., 02.02.2018
Mo., 05.02.2018, // Mi. 07.02.2018 // Fr., 09.02.2018
Di., 13.02.2018 // Do., 15.02.2018
Di., 20.02.2018 // Do., 01.03.2018
Betriebsratswahl:
Damit alles stimmt – vereinfachtes Wahlverfahren
Wahlvorstandsschulung für Betriebe bis 50 (bzw. bis 100) wahlberechtigte Arbeitnehmer/-innen
Di., 06.02.2018 // Mi., 14.02.2018
Mo., 19.02.2018 // Do., 22.02.2018
Alles Wesentliche rund um die Betriebsrats- und Personalratswahlen gibt es im Internet unter: www.verdi-bub.de/service/wahlen/
Veranstaltungen
Mo, 12. Februar 2018: Paradise Papers
Steuer(n) in Deutschland außer Kontrolle?
Die NDR-Journalisten Benedikt Strunz und Philip Eckstein gehören zu dem Rechercheteam, das die Enthüllungen zu den »Paradise Papers« ermöglicht hat. Wir sprechen mit ihnen auf unserer Veranstaltung über die Mechanismen, in welchen »Paradiesen« das Geld versteckt wird und wie diese Verschiebungen aufzuspüren sind.
Am Montag, 12. Februar 2018, um 19:00 Uhr
Der Klub, Gewerkschaftshaus,
Besenbinderhof 62, 20097 Hamburg Einladung mit weiteren Informationen
Mi, 14. Februar 2018: Schauspielhaus
»Reise in den Herbst«
Der Dokumentarfilmer Martin Keßler geht in seinem Film »Reise in den Herbst« der Frage nach, ob Europa eine rechte Zeitenwende erlebt oder alles wie gehabt dahin plätschert.
Der Film entstand unter dem Eindruck von rechtspopulistischen Entwicklungen, wie dem Europatreffen der Rechtsnationalisten in Koblenz, bei dem Marine Le Pen, Frauke Petry, Geert Wilders und andere Politiker europäischer Rechts-Parteien den nationalen Aufbruch zelebrierten.
Einladung mit weiteren Informationen
Di, 20. Februar 2018: Abendveranstaltung Sozialrecht
Eltern zahlen für ihre Kinder! –
Kinder auch für ihre Eltern!
Am Dienstag, dem 20. Februar, findet wieder eine Abendveranstaltung zum
Thema Sozialrecht statt.
Betreuung, Pflege, Versorgung im Alter kosten Geld. Reicht meine Rente? Muss vom Ersparten finanziert werden? Insbesondere bei Heimpflegebedürftigkeit. Um diese und viele, viele Fragen mehr wird es gehen.
Die Veranstaltung ist für ver.di Mitglieder kostenlos!
Alle Infos in der Einladung Online-Anmeldung
Di, 27. Februar 2018: Abendveranstaltung Arbeitsrecht
Das Arbeitszeugnis
Am Dienstag, dem 27. Februar, findet wieder eine Abendveranstaltung zum
Thema Arbeitsrecht statt.
Arbeitszeugnisse sind unverzichtbare Dokumente für die weitere berufliche Entwicklung. Welchen Anspruch haben Arbeitnehmer/-innen gegenüber ihrem Arbeitgeber? Wie soll ein Arbeitszeugnis idealerweise aussehen? ...
Die Veranstaltung ist für ver.di Mitglieder kostenlos!
Alle Infos in der Einladung Online-Anmeldung
Do, 1. März 2018: Abendveranstaltung Sozialrecht
Arbeitskampfrecht
Diese Abendveranstaltung richtet sich an alle Interessierten, vor allem aber an alle Aktiven, die sich aktuell oder demnächst in einer Tarifrunde befinden.
In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit ganz praktischen Fragen beschäftigen, die bei Arbeitskämpfen immer wieder auftauchen.
Alle Infos in der Einladung Online-Anmeldung
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnenten mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
Auf facebook findest Du uns unter dieser Adresse:
https://www.facebook.com/verdi.hamburg.handel
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Probleme melden?
Technische Probleme in Funktionen oder Probleme in der Darstellung bitte melden an die Redaktion. Bitte angeben, welches E-Mail-Programm oder welcher E-Mail-Anbieter verwendet wird (AOL, WEB.DE etc.)
Vielen Dank.
|