Kampagnen & Termine
29. September 2018 // Parade der Flüchtlingsinitiativen // ver.di ist dabei
»We`ll come united«
Morgen, am Samstag, dem 29. September 2018 ist ver.di mit eigenem Transparent im Friedensblock bei der bundesweiten Parade der Flüchtlingsinitiativen »We`ll come united« dabei. Unser Transparent des Landesbezirkes Hamburg: »Fluchtursachen bekämpfen – Kriege beenden«.
Treffpunkt: 11.30 Uhr Reesendammbrücke Aufruf und weitere Infos:
https://www.welcome-united.org/de/aufruf/
Einzelhandel
Karstadt / Galeria Kaufhof
Die Arbeitgeber mischen die
Karten neu – wir auch!
Gemeinsam mit Signa, der Muttergesellschaft von Karstadt Warenhaus, will die Eigentümerin von Galeria Kaufhof die jeweiligen Töchter zusammenbringen. Auf diese Weise soll die zweitgrößte Warenhaus-Kette sowie einer der führenden E-Commerce Anbieter Europas entstehen.
Damit sie dabei nicht unter die Räder kommen, sind die Beschäftigten von Galeria Kaufhof und Karstadt dabei, sich gewerkschaftlich zu vereinen, um ein starkes Gegengewicht zu den Kapitalstrategien aufzubauen.
In einer gemeinsamen Erklärung mit Betriebsräten stellt ver.di fest: Beide Warenhäuser haben ihren Platz in Deutschland und sollen ihn auch behalten. Sogenannte Doppelstandorte sind doppelte Chancen und decken ein breiteres Kundenspektrum ab.
Aktuelles ver.di Info für die Beschäftigten Rückfragen: Heike Lattekamp
Adler
Tarifverhandlung kurz vor Abschluss
Am 20. September 2018 fand in Frankfurt am Main die 7. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in der Adler Modemärkte AG statt. Das Unternehmen und die Tarifkommission von ver.di konnten sich auf ein Eckpunktepapier verständigen,
das einen großen Schritt Richtung Tarifabschluss bedeutet.
Unsere Vereinbarung steht nur noch unter dem Vorbehalt, dass der Arbeitgeber
mit dem Gesamtbetriebsrat eine Einigung über die Gestaltung der Arbeitszeiten erzielt. Diese Einigung soll so schnell wie möglich erfolgen.
ver.di Info für die Beschäftigten Rückfragen: Milka Perovic
Frauen
Offener Brief
Frauenversammlung im
Fachbereich Handel
Auf einer gut besuchten Frauenversammlung haben wir am 24.09.2018 einen spannenden Vortrag zum Thema »Digitalisierung im Handel - was bedeutet das für Frauen?« gehört. Eine lebhafte Diskussion schloss sich an.
Danach haben wir unsere Delegierten zur Landesbezirksfrauenkonferenz und in den Landesbezirksfrauenrat gewählt. Damit ist der Fachbereich Handel gut vertreten in den Frauengremien des Landesbezirks.
Besonders erfreulich ist, das wir auch Kolleginnen gewinnen konnten, die bisher noch keine Funktionen bei ver.di hatten.
Rückfragen: Renate Götze
Jugend
Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung
JAVen statt jammern!
Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November finden die turnusmäßigen Neuwahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) statt. Die JAV überwacht die Jugendliche und Auszubildende betreffenden Gesetze und Regelungen und arbeitet dabei eng mit dem Betriebsrat zusammen.
Gewählt werden kann überall, wo ein Betriebsrat existiert und es mindestens fünf Auszubildende unter 25 Jahren gibt. Also: JAVen statt jammern!
Weitere Informationen: http://jav.info/ Rückfragen: Kolja Griebner
Jugendmitgliederversammlung
Auszubildendenvergütung allgemeinverbindlich!
Am vergangenen Donnerstag fand im DGB-Jugendraum die Mitgliederversammlung der Jugend im Fachbereich Handel statt. Wir haben ausführlich Pro und Contra von allgemeinverbindlichen Ausbildungsvergütungen diskutiert.
Es wurden aktuelle Probleme aus den Betrieben und Filialen besprochen. Zu guter Letzt konnten wir für die Mitarbeit in der Tarifkommission und im Fachgruppenvorstand motivierte Kolleginnen und Kollegen gewinnen. Herzlich willkommen!
Rückfragen: Kolja Griebner
Bildung / Seminare / Veranstaltungen
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) 08.10. - 12.10.2018 in Hamburg
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz -
Aufbau: Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen anstoßen und begleiten 15.10. - 19.10.2018 in Timmendorfer Strand
Info-Tagung für Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen JAV’en und Schwerbehindertenvertretungen:
Die Gestaltung der Arbeitszeit als Handlungsfeld für die Interessenvertretung 25. Oktober 2018 im Gewerkschaftshaus, Hamburg
Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Überlastungsanzeigen (Kurzeinführung) 26.10.2018 in Hannover – InterCityHotel
Betriebsrätekonferenz
»Digitalisierung und Automatisierung im Handel« 16.-17.10.2018 in Kassel Anmeldung (Formular)
Werkstatt »Gute Arbeit« // 8./9. November 2018 in Berlin
Arbeitsbedingungen beteiligungsorientiert zu analysieren und zu gestalten – das ist das Herzstück der Guten Arbeit. Dabei geht es einerseits darum, herauszufinden, was für die Beschäftigten bei ihrer Arbeit am wichtigsten ist.
Andererseits gilt es, die Kolleginnen und Kollegen (mehr als bisher) in betriebs- und tarifpolitische Prozesse einzubeziehen und sie dafür zu aktivieren.
Mehr Informationen und Anmeldung
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnenten mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|