Einzelhandel
Karstadt / Kaufhof
Beim Verhandlungsstart noch weit auseinander
Nach der ersten Verhandlung ist eine Tariflösung über einen Beitrag der Beschäftigten zur Sanierung der Warenhäuser sowie von Karstadt Sports und Karstadt Feinkost noch nicht in Sicht. Beim Auftakt am 19. November zeigte sich, dass beide Seiten in wesentlichen Punkten weit auseinanderliegen.
So will der Arbeitgeber auf der Basis des erheblich niedrigeren Zukunftstarifvertrags Karstadt eine Ergänzungsvereinbarung durchsetzen und für alle den Tarifverzicht bis 2025 verlängern.
Mehr im ver.di-Info für Beschäftigte
real
Wir sind Menschen und keine Restposten!
Der Verkaufspoker um die real-Märkte und die Ungewissheit über die Zukunft zehren weiter an den Nerven der Beschäftigten. Während Edeka offiziell Interesse an einer Teilübernahme angemeldet hat, sind andere mögliche Erwerber weiter in der Deckung.
Aus welcher Perspektive schauen solche Unternehmen auf die Belegschaften? Wir werden ihnen laut und deutlich klarmachen, dass sie es mit Menschen und nicht mit Restposten zu tun haben.
Mehr im ver.di-Info für Beschäftigte
Zalando
ver.di kritisiert System permanenter digitalerLeistungskontrollen und Ratings
Als »übergriffig, arbeitnehmerfeindlich und datenschutzrechtlich höchst problematisch« kritisiert Stefanie Nutzenberger, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Überwachungs- und Ratingsoftware »Zonar«, die beim Versandhändler Zalando an einem Bürostandort in Berlin mit rund 2.000 Beschäftigten zum Einsatz kommt.
Mehr in der Pressemitteilung von ver.di Handel
Groß- und Außenhandel
Selgros Cash & Carry
Tarifabschluss sichert Tarifbindung und Mitbestimmung!
Die zweite Runde der Tarifverhandlung zur Fortführung der Regelungen des Sozialtarifvertrages aus dem Jahr 2016 führte erfreulicherweise zu einem tragfähigen und zukunftsorientierten Abschluss.
Wie vereinbart, haben wir die Option genutzt, und zusammen mit der ver.di Tarifkommission die Rahmenbedingungen für die ver.di Mitglieder in der Sparte Selgros Cash & Carry langfristig abgesichert.
Mehr im ver.di-Info für Beschäftigte
Bildung / Seminare
BR 3 - Agieren statt reagieren Vom 16.12. - 20.12.2019 in Hamburg
Mercure Mitte
Unsere BR-Grundseminare Anfang 2020:
BR 1 - Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Vom 27.01. – 31.01.2020 in Timmendorf Vom 02.03. – 06.03.2020 in Hamburg
BR 2 - Mensch geht vor!
Vom 20.01. – 24.01.2020 in Timmendorf Vom 24.02. – 28.02.2020 in Hamburg
BR 3 - Agieren statt reagieren
Vom 20.01. – 24.01.2020 in Boltenhagen Vom 17.02. – 21.02.2020 in Hamburg
Unsere Spezialseminare Anfang 2020
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen Vom 07.01. – 09.01.2020 in Timmendorf
Gesunde Arbeit - gesunder Betrieb
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen Vom 10.02. – 14.02.2020 in Walsrode
Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen Vom 17.02. – 19.02.2020 in Lüneburg
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|