Handel
Wirtschaftliche Überlebensfrage der Beschäftigten im Handel
ver.di fordert von Arbeitgebern Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 90 Prozent
ver.di hat die Arbeitgeberverbände des Einzelhandel- und Versandhandels sowie des Groß- und Außenhandels, HDE und BGA, dazu aufgefordert, das Kurzarbeitergeld für alle Beschäftigten der Branchen per Tarifvertrag auf 90 Prozent des Nettolohns aufzustocken und darüber sofort Tarifverhandlungen aufzunehmen.
Die Arbeitgeber des Einzelhandels (HDE) haben darauf reagiert und Vorbedingungen ins Spiel gebracht.
„Die Vorbedingungen der Arbeitgeber für eine Verhandlungsaufnahme zeugen von keinerlei Kompromissbereitschaft und sind damit wenig hilfreich in dieser Krise. Es geht jetzt darum, die Existenz der Beschäftigten und ihrer Familien sowie die Unternehmen zu retten“, erklärte Stefanie Nutzenberger, Mitglied im ver.di Bundesvorstand.
Info zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes ver.di Pressemitteilung zu den »Vorbedingungen der Arbeitgeber«
Miete zahlen trotz Corona
Petition: »90% Kurzarbeitergeld Jetzt!«
Zur Stärkung unserer ver.di-Forderung nach 90 Prozent Kurzarbeiter*innen-Geld haben wir eine Petition eingerichtet, die gerne geteilt und unterschrieben werden darf.
Ihr findet die Petition auf change.org unter: http://chng.it/tMGjYcC7kK
1. Mai
DGB sagt Kundgebungen zum 1. Mai ab
»Mit Anstand Abstand halten«
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird der Deutsche Gewerkschaftsbund in diesem Jahr nicht zu öffentlichen Kundgebungen am 1. Mai aufrufen.
Dazu der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Freitag in Berlin:
»Zum ersten Mal in der 130jährigen Geschichte des Internationalen Tages der Arbeit werden die Gewerkschaften den 1. Mai nicht auf Straßen und Plätzen feiern und bundesweit zu Kundgebungen aufrufen. Die Solidarität, die die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus uns allen abverlangt, zwingt uns auch zu einer historisch einmaligen Entscheidung. Auch dieses Jahr steht der Tag der Arbeit für die Solidarität und das Füreinander-Einstehen der Beschäftigten.«
Dies bedeute aber aktuell zu allererst, so Hoffmann weiter: »Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten.«
Die vollständige Erklärung findest Du hier.
Jugend / Ausbildung
Eilmeldung für Auszubildende
Corona-Krise: Verschiebung der schriftlichen Abschlussprüfungen!
Die für April und Mai 2020 vorgesehenen schriftlichen Abschlussprüfungen werden in den Sommer 2020 verschoben. Darauf haben sich die IHKs bundesweit verständigt. Die industriell-technischen Prüfungen sollen am 16. und 17. Juni nachgeholt werden, die kaufmännischen Prüfungen am 18. und 19. Juni.
NEU Schriftliche Fortbildungsprüfungen werden verschoben
Die bis Mai 2020 vorgesehenen Fortbildungsprüfungen finden ebenfalls nicht statt. Sie sollen in den Zeitraum Juni bis August verschoben werden. Dies gilt auch für Ausbildereignungsprüfungen.
Corona-Krise
Wichtige Links mit Infos
Für Beschäftigte im Handel https://handel.verdi.de/ https://handel-hamburg.verdi.de/ https://www.dgb.de/
Für Auszubildende im Handel https://jugend.verdi.de/
Für Menschen mit Behinderung https://t1p.de/lzr8 https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/politikfelder/teilhabepolitik
Bildung / Seminare
Coronavirus: Hinweis für Seminarteilnehmende
Aufgrund der aktuellen Lage sagen wir alle Seminare ab Montag, den 23. März bis mindestens Ende April ab!
Mehr Informationen gibt es hier
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|