1. Mai 2020
Mit Anstand Abstand halten
Der Tag der Arbeit in Hamburg

Der 1. Mai wird in diesem Jahr anders. Ganz anders. Wirklich ganz anders? Eines bleibt gleich: Gemeinsam mit Euch wollen wir einen tollen Tag verbringen, an dem wir zeigen was uns Arbeitnehmer/-innenrechte Wert sind, warum es sich lohnt, dafür in den Gewerkschaften zu kämpfen und was unsere konkreten Forderungen sind. Und ihr habt viele Möglichkeiten euch zu beteiligen:
Programm: 1. Mai 2020 in Hamburg, sei dabei und mach mit!
Corona-Krise
Otto / Hermes Fulfilment
Existenzsichernde Einkommen auch bei Kurzarbeit
Betriebsrat Hermes Fulfilment in Hamburg unterstützt Initiative aus dem Konzernbetriebsrat der Otto-Group
In einem offenen Brief an den Vorstand der Otto-Group hat der Logistikausschuss des Konzernbetriebsrates auf die bei Kurzarbeit entstehende schwierige wirtschaftliche Lage der Beschäftigten im Logistikbereich des Konzerns hingewiesen.
Er appelliert an die Konzernleitung Regelungen zu vereinbaren, in dem das Kurzarbeitergeld aufgestockt und eine soziale Komponente für Beschäftigte mit geringen Einkommen aufgenommen wird.
Offener Brief des Logistikausschusses / Konzernbetriebsrat der Otto-Group Nachfragen: Jürgen Gehring
Media Markt und Saturn
Schutz geht vor!
Der Kampf gegen den Corona-Virus ist noch lange nicht vorbei. Nach und nach öffnen nun wieder die Geschäfte. Für ver.di ist ganz klar: Erst Sicherstellung der Schutzmaßnahmen, dann öffnen!
In einigen Media Markt und Saturn Filialen werden die Betriebsräte Betriebsvereinbarungen zu den Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie verhandeln. Nur so kann rechtlich sicher gewährleistet werden, dass sich der Arbeitgeber an die Schutzmaßnahmen halten muss, den eine Betriebsvereinbarung muss zwingend eingehalten werden.
Mehr Informationen im Info für Beschäftigte
Hans-Böckler-Stiftung
Online-Befragung von Beschäftigten zu den Folgen der Corona-Krise
14 Prozent in Kurzarbeit – 40 Prozent können finanziell maximal drei Monate durchhalten – Pandemie vergrößert Ungleichheiten
Durch die Pandemie können sich bestehende Ungleichheiten am deutschen Arbeitsmarkt verschärfen – etwa zwischen höher und niedriger bezahlten Beschäftigtengruppen, aber auch zwischen den Geschlechtern. Generell sind Beschäftigte mit niedrigeren Einkommen, in Betrieben ohne Tarifvertrag oder Betriebsrat sowie Frauen derzeit überproportional belastet. Das zeigen erste Ergebnisse einer neuen Online-Befragung, für die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung 7.677 Erwerbstätige interviewt wurden.
Mehr Informationen
Corona & Ausbildung
Petition der DGB-Jugend
Angriff auf den §19 Berufsbildungsgesetzes
Die Corona Krise trifft auch besonders die Auszubildenden, Studierenden und junge Beschäftigte.
So wollte das Bildungsministerium für Bildung und Forschung in der Corona-Krise eine befristete Änderung (bis 31.12. 2020) des Berufsbildungsgesetztes ermöglichen. Dies hätte dazu geführt, dass Auszubildende künftig direkt in Kurzarbeit geschickt werden und vom ersten Tag an nur 60 Prozent ihrer Ausbildungsvergütung gezahlt bekommen.
Der Hintergrund: Aktuell greift eine Kurzarbeitsvereinbarung für Auszubildende erst nach sechs Wochen. Bis dahin ergibt sich aus der BBiG-Regelung, dass die Ausbildungsvergütung ungemindert zu zahlen ist. Dieser Vorstoß konnte durch den Einsatz der Gewerkschaften erst einmal verhindert werden.
Doch die Zeiten sind dynamisch, deshalb fordert die DGB Jugend:
• Vermeidung von KUG für Azubis
• Abschlussprüfung während der Ausbildungszeit sicherstellen
• Kein Nachteil durch ausgefallene Zwischenprüfungen
• Sicherung von Ausbildungsplätzen nach der Krise
Wenn ihr diese Meinung teilt, dann unterschreibt die Petition der DGB Jugend, denn Solidarität geht immer! Ob Auszubildende, Studierende oder junge Beschäftigte: mit der Petition setzt ihr eine Stimme für die junge Generation, damit diese in der Krise nicht durchs Netz fällt.
Jetzt unterschreiben auf www.change.org Nachfragen: Anna Janzen
Wichtige Links mit Infos
Für Beschäftigte im Handel https://handel.verdi.de/ https://handel-hamburg.verdi.de/ https://www.dgb.de/
Für Auszubildende im Handel https://jugend.verdi.de/
Für Menschen mit Behinderung https://t1p.de/lzr8 https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/politikfelder/teilhabepolitik
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|