Branchen und Betriebe
OTTO
Die soziale Verantwortung des OTTO-Vorstandes wachtrommeln!
Protest der Beschäftigten des Retourenbetriebs der Otto-Logistik in Bramfeld gegen angekündigte Schließung

Unter diesem Motto haben am Dienstag die Beschäftigten von Hermes Fulfilment, des Retourenbetriebs der Otto Group, ihre Pause genutzt, um mit Trommeln lautstark die schlafende soziale Verantwortung des Otto-Vorstandes zu wecken.
Sie forderten die Rücknahme des Schließungsbeschlusses für ihren Standort und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Unterstützt wurden sie dabei von Vertreter*innen der SPD und der Linken aus den Bezirken Wandsbek und Nord.
Fotos von der Aktion Video von der Aktion auf YouTube
Online-Petition zur Unterstützung der Beschäftigten Rückfragen: Jürgen Gehring
Weitere Aktionen der Beschäftigten
Otto? Fand ich mal gut …

Am 20.10.2020 demonstrierten Beschäftigte der Hermes Fulfilment vor der Zentrale der Otto-Group an der Werner-Otto-Straße.
Mit einer Plakat-Aktion informierten sie ihre bei Otto beschäftigten Kolleg*innen und vorbeifahrende Autofahrer*innen über die geplante Schließung ihres Standortes und baten um Unterstützung im Kampf für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Fotos von der Aktion Rückfragen: Jürgen Gehring
Bezirksversammlung Nord
Jetzt ist auch die Politik gefragt!
Beschäftigte der Hermes Fulfilment nutzten am 22.10.2020 den Sitzungstag der Bezirksversammlung Nord, um vor Ort mit einer Plakataktion auf die angekündigte Schließung ihres Retourenbetriebs hinzuweisen.

In den Gesprächen mit den Bezirksabgeordneten machten sie deutlich, dass sie im Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze nicht nur auf die Unterstützung durch die Politik angewiesen sind, sondern diese auch einfordern.
Wer Herrn Professor Dr. Michael Otto die Ehrenbürgerwürde verleiht, weil er wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung in Hamburg übernimmt, hat auch die Verpflichtung ihn an die soziale Verantwortung für seine Beschäftigten zu erinnern.
Fotos von der Aktion Rückfragen: Jürgen Gehring
MediaMarkt / Saturn
Gerade in diesen Zeiten: Besser mit Betriebsrat!
Media-Markt-Saturn setzt auf Zentralisierung und Personalabbau. Bei ihrer Sitzung am 12. August haben der Aufsichtsrat und der Beirat eine Umstrukturierung beschlossen. Europaweit soll in den Märkten eine Standardorganisation eingeführt werden.
Einkauf, Logistik und andere Aufgaben werden zentralisiert. Bis zu 3.500 Stellen sollen gestrichen, die Anzahl der Führungskräfte in den Märkten verringert werden. Die Warenverräumung wird vom Verkauf getrennt. Was bedeutet all das für die Beschäftigten?
Mehr Infos im Tarifinfo für Beschäftigte Rückfragen: Jürgen Gehring
Esprit
Für Respekt und Wertschätzung statt Flucht aus dem Tarifvertrag
Das Ende März bei Esprit eingeleitete Schutzschirmverfahren macht sehr deutlich, wie notwendig tarifvertragliche Absicherung ist, denn die Geschäftsführung will nach Filialschließungen und Personalabbau jetzt auch an die Einkommen der Beschäftigten heran.
Sie hat den von ver.di-Mitgliedern 2017 erkämpften Anerkennungstarifvertrag zum 31. Dezember 2020 gekündigt und will sich damit offenbar von der Wirksamkeit der Flächentarifverträge des Einzelhandels bei Esprit verabschieden.
Mehr Infos im Tarifinfo für Beschäftigte
Seminare
### Grundqualifizierung
Aller Anfang ist gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) 02.11.-07.11. Hamburg
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) 23.11.-27.11. Boltenhagen
Beständig ist allein der Wandel
Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) 30.11.-04.12. Timmendorfer Strand
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten 09.11.-13.11. Hamburg
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|