Einzelhandel
OTTO-Group # Hermes Fulfilment
Lasst euren Schließungsplan platzen, bevor wir platzen!
Beschäftigte des Retourenbetriebs HF der Otto-Logistik in Hamburg demonstrierten erneut für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze

Gegen die angekündigte Schließung ihres Betriebes demonstrierten am Mittwoch, dem 25. November die Beschäftigten des Retourenbetriebs von Hermes Fulfilment HF erneut in ihrer Pause für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Ihr Motto der Protest-Aktion war; Lasst euren Schließungsplan platzen, bevor wir platzen. Passend dazu gab es ein Platzkonzert mit Band und Trommeln sowie einen Seifenblasenkünstler, dessen instabile „Werke“ die schwachen Argumente der Unternehmensleitung symbolisierten mit denen sie ihre Schließungsabsicht begründen.
Solidarische Unterstützung erhielten die Beschäftigten bei ihrer Protestaktion vom BUND, der Partei die Linke und den ver.di-Frauen.
Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des Umweltverbandes in Hamburg, wies in seiner Rede auf die sozialökologischen Folgen einer Verlagerung der Arbeitsplätze nach Osteuropa hin. Er forderte das Unternehmen auf den Schließungsplan zurückzunehmen und den eigenen Werten folgend die soziale Verantwortung für die Beschäftigten sowie für die Umwelt ernst zu nehmen.
Aktionsvideo auf Youtube ansehen Unterstütze die Beschäftigten mit Deiner Unterschrift Weitere Fotos von der Protest-Aktion

Amazon
Amazon veranstaltet Schnäppchenjagd und
ver.di ruft zum Streik

Streik bei Amazon in Bad Hersfeld # Foto: Andreas Gangl
Mit Beginn der Nachtschicht von Mittwoch (25.11.2020) auf Donnerstag, vor der großen Schnäppchenjagd bei Amazon, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten von sieben Amazon-Versandzentren in Leipzig, Bad Hersfeld (zwei Standorte), Rheinberg, Werne, Graben bei Augsburg und Koblenz zu einem dreitägigen Streik aufgerufen.
Ziel ist die Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels durch Amazon sowie den Abschluss eines Tarifvertrags für gute und gesunde Arbeit.
Weitere Infos und Bilder auf unserer Aktionsseite zum Streik
Rückfragen: Jürgen Gehring
Fachbereich Handel
Gremien tagen
Tarifrunde 2021
Die Tarifkommissionen des Handels werden in der nächsten Woche erste Vorbereitungen für die anstehende Tarifrunde treffen. Im nächsten Jahr stehen die Verhandlungen zu Löhnen und Gehälter sowie zu den Ausbildungsvergütungen an. Die Sitzung der Tarifkommission Einzelhandel findet am 30. November, die Tarifkommission des Groß-und Außenhandels tagt am 02. Dezember 2020.
Rückfragen: Heike Lattekamp
Fachgruppe Groß- und Außenhandel
Die Fachgruppe tagt am 1. Dezember 2020 in digitaler Form. Passenderweise wird das Gremium seine Arbeit zum Schwerpunktthema Digitalisierung in diesem Jahr auswerten.
Weitere Themen sind die betrieblichen Auseinandersetzungen um tariflich geregelte Themen wie Zuschläge und Eingruppierungen und der Ausblick auf das Tarifjahr 2021.
Rückfragen: Kolja Griebner
Frauen
Deutliches Zeichen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Die ver.di Frauen Hamburg haben am 25. November 2020 im Rahmen des ‚Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen‘ ein deutliches Zeichen gegen Gewalt gesetzt.

U.a. fordern die Frauen als Gewerkschafterinnen mindestens die Ratifizierung der in 2019 verabschiedeten ILO 190-Erklärung zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt. Damit wäre ein großer Schritt in Richtung 'Schutz vor sexueller Belästigung in der Arbeitswelt' gemacht. Das Übereinkommen würde eine weitere gute rechtliche Basis für den Abschluss von Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen zum partnerschaftlichen Verhalten am Arbeitsplatz bieten.
Rückfragen: Anna Janzen
International
Indien
Generalstreik gegen Arbeitsrechtsreform
„Die jüngsten Reformen sind ein Angriff auf die Gewerkschaftsbewegung“, schreibt Gautam Mody, Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes NTUI in einem Gastbeitrag für The Hindu.
Dieser Tage steht eine der größten Arbeitsrechtsreformen der letzten Jahre zur Debatte. Zwar gab es seit der Neoliberalisierung der indischen Wirtschaft ab 1991 immer wieder Einschränkungen der Rechte von Beschäftigten und der Gewerkschaften, doch dieses Mal steht deren Existenz und das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung überhaupt
auf dem Spiel.
Deswegen rufen die großen indischen Gewerkschaftsverbände am 26.11.2020 zu einem erneuten Generalstreik gegen die Reform der Arbeitsgesetze durch die BJP-Regierung auf.
Mehr Infos zum Thema
Seminare
Jugend und Ausbildung
Herzlichen Glückwunsch zur JAV Wahl
Die JAV-Wahlen nach dem Betriebsverfassungsgesetz sind fast geschafft. Danke für euer Engagement! Die neu gewählte JAV übernimmt nun eine wichtige Aufgabe für Auszubildende und junge Beschäftigte.
Alles für den guten Start in die neue JAV gibt es in unserem Online-Seminar für neu gewählte JAVen:
-
Wann? Mi. 2.12 von 15 - 17 h
-
Wo? Web.ex - den Zugangslink erhält die JAV nach der Anmeldung unter anna.janzen@verdi.de
Einladung zum Seminar: Was nun? Deine ersten Schritte als JAV Rückfragen: Anna Janzen
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|