Einzelhandel

Thalia Buchhandel
Thalia-Management verabschiedet sich aus Tarifbindung!
In der Pandemie werden die Kolleg*innen bei Thalia durch die rückwirkende Ankündigung vor den Kopf gestoßen. Trotz eines sehr erfolgreichen Geschäftsjahres und als Marktführer der Branche hat sich das Thalia-Management entschieden, künftig den Lohn der Kolleg*innen selbst festlegen.
Nähere Infos siehe Flugblatt Rückfragen: Heike Lattekamp
Douglas schließt 60 Filialen
3 Filialen in Hamburg betroffen
Auch Douglas nutzt die Gunst der Pandemiestunde für Schließungs- und Entlassungsstrategien. So werden die bevorstehenden Streichungen und der Digitalisierungskurs mit dem geänderten Kundenverhalten begründet.
Betroffen sind vor allem Frauen, die dem Unternehmen zum internationalen Erfolg verholfen haben.
Beschäftigte aus bundessweit 60 Filialen, drei davon in Hamburg, verlieren ihren Job. Eine Filiale in Hamburg steht noch auf dem Prüfstand.
Nähere Infos siehe Flugblatt
Rückfragen: Anna Janzen
Hängepartie bei real
ver.di fordert Existenzsichernde Einkommen und Sicherheit des Arbeitsplatzes
Für viele real-Beschäftigte zieht sich die Ungewissheit über ihre berufliche Zukunft quälend lange hin. Das gilt besonders für die Belegschaften der Filialen, deren Weiterverkauf noch völlig in den Sternen steht. Wir als ver.di kämpfen nicht nur für den Erhalt der Arbeitsplätze, sondern auch für eine gute Zukunft:
-
Für nachhaltige Beschäftigungssicherung
-
Für den Schutz durch ver.di-Tarifverträge
-
Für Sicherheit durch Betriebsräte
-
Gegen Ausgliederungen an selbstständige Kaufleute
Weiter Infos siehe Flugblatt
Galeria Markthalle
Die Schließungspläne der Geschäftsleitung für die Filialen Berlin-Alexanderplatz und München-Hauptbahnhof müssen vom Tisch
Wie zuverlässig hält sich das Unternehmen Galeria Markthalle an Tarifverträge? Diese Frage drängt sich auf, nachdem die Geschäftsführung die Absicht geäußert hat, die Filiale Berlin-Alexanderplatz wegen längerer Umbauarbeiten zum 17. April und die Filiale München-Hauptbahnhof endgültig zum 30. Juni dicht zu machen.
Weitere Infos siehe Flugblatt
Tarifrunden
Tarifrunde 2021
Tarifbefragung Versand- und Einzelhandel sowie Buchhandel
Achtung! Unsere Beschäftigtenbefragung zur Forderungshöhe läuft noch. Du kannst online daran teilnehmen und gerne Deine Kolleg*innen darüber informieren. Sende ihnen einfach den Link zu. Vielen Dank dafür!
Auf Grundlage der Befragungsergebnisse wird die Tarifkommission dann im März unsere Forderung beschließen. Im April wird es dann eine Auftaktveranstaltung zur Tarifrunde geben und im Mai geht es richtig los. Sei dabei und mach mit!
Hier zur Onlinebefragung Hier der Flyer zur Beschäftigtenbefragung
Groß- und Außenhandel
Kündigung der Tarifverträge über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen
Beschäftigtenbefragung zur Forderungshöhe
Am 21. Januar hat die Tarifkommission für den Hamburger Groß-und Außenhandel beschlossen, die Tarifverträge zum Ende ihrer Laufzeit, dem 30. April, zu kündigen. Der Kündigungsbeschluss erfolgte einstimmig – und war dennoch für alle Beteiligten keine leichte Entscheidung.
Im Vorfeld hat sich die Tarifkommission mit der wirtschaftlichen Situation in der Branche auseinandergesetzt. Auch wenn dabei ein sehr differenziertes Bild herausgekommen ist: In allen Bereichen sind die Belastungen enorm gestiegen. Und die Tarifkommission erwartet nun auch eine Steigerung der Einkommen.
Zurzeit läuft die Beschäftigtenbefragung zur Forderungshöhe. Du kannst hier online daran teilnehmen.
Auf Grundlage der Befragungsergebnisse wird die Tarifkommission im März unsere Forderung beschließen. Im April wird es dann eine Auftaktveranstaltung zur Tarifrunde gebe und im Mai geht es richtig los. Sei dabei und mach mit!
Informiere Deine Kolleginnen und Kollegen über die Befragung – und sende den Link gerne weiter. Vielen Dank dafür.
Hier der Flyer zur Beschäftigtenbefragung
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|