Frauen

8. März: internationaler Frauenkampftag
»Wandel ist weiblich«
Der internationale Aktionstag für die Gleichstellung der Frau steht in diesem Jahr unter dem Motto »Wandel ist weiblich«.
Die Pandemie hat die Unwucht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen verstärkt. Der fundamentale Wandel der Arbeitswelt wirkt sich spürbar auf die Beschäftigung von Frauen aus.
Am Weltfrauentag blicken die Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund zuversichtlich auf diesen Wandel, ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren: Wir fordern gute Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und bedarfsgerechte Qualifizierungsmöglichkeiten für alle! Lasst uns gemeinsam und mit voller Kraft für Frauen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit streiten. Denn für uns ist klar: Der Wandel ist weiblich!
Mehr Informationen dazu findet ihr hier
Groß- und Außenhandel
Auktionshaus Wilhelm Dechow
Wahlvorstand eingesetzt
Am 9. Februar hat beim Auktionshaus Wilhelm Dechow in Ochsenzoll eine Beschäftigtenversammlung stattgefunden. Auf der Versammlung haben wir die Gründe für eine Betriebsratsgründung dargestellt und im Anschluss einen Wahlvorstand gewählt.
Nach Durchführung der Betriebsratswahl, wird das Auktionshaus Wilhelm Dechow erstmals eine gewählte Interessenvertretung haben. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und werden weiter berichten.
Rückfragen: Kolja Griebner
Veranstaltungen
Respekt im Handel
Schwierige Kundschaft – anspruchsvolle Arbeit
Montag, 28. Februar 2022, 14:00 Uhr
ARCOTEL Rubin Hamburg, Steindamm 63
Der Umgang mit Kundschaft ist ein Kern der Arbeit im Handel. Dabei sind nicht immer alle Kund*innen freundlich und umgänglich. Immer wieder kommt es auch zu schwierigen Situationen und respektlosem Verhalten bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen und Drohungen.
Auf unserer gemeinsamen Veranstaltung wollen wir:
-
hören, wo und welche schwierigen Situationen mit Kundschaft es in euren Betrieben gibt,
-
das fachliche Konzept der Interaktionsarbeit, das dem Projekt „#RespectWork“ zugrunde liegt, kennenlernen und
-
erste Ideen und Anregungen für Betriebsräte und Tarifkommissionenerarbeiten, wie das Thema im Hamburger Handel vorangebracht werden kann.
Teilnahmebedingungen
Eine Veranstaltung für Betriebsräte im Handel und Interessierte in Kooperation mit Arbeit & Gesundheit e.V. Die Freistellung erfolgt über den Tarifvertrag EH/GAH oder BetrVG §37 (6)
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter fb-d.hh@verdi.de Es gilt die 2G+-Regelung.
Mehr Infos findet ihr in der Einladung
### Bleibe informiert!
ver.di im Internet: Fachbereich ver.di Handel Hamburg
Den Newsletter empfehlen!
Mehrmals im Monat bringen wir uns in Erinnerung. Wir versorgen alle Abonnent*innen mit aktuellen Kurzinformationen und sagen, was es im Internet Neues gibt. Hier kann der Newsletter abonniert werden:
https://www.service-verdi.de/newsletter/fb12
### Newsletter abbestellen?
Dann bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten?
1. Bitte benutze dazu diesen Link. Einfach klicken und bestätigen und schon wird Deine E-Mail-Adresse aus der Liste entfernt
2. Sollte das nicht funktionieren, gehe auf unsere Internetseite und gib deine E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse geht ab sofort kein Newsletter mehr.
Vielen Dank.
|